Spielsucht - Abhängigkeit vom Glücksspiel

Leider haben viele schöne Dinge die Eigenschaft, für anfällige Menschen abhängig oder süchtig machend zu wirken. Das betrifft vor allem die Genussmittel, aber auch die Glücksspiele. Die Fachsprache nennt es ‚pathologisches Spielen’, da diesem etwas zwanghaftes anhängt. Wenn Sie selbst oder ein Bekannter kaum an einem Automaten vorbei kommt oder eine Runde Poker ausschlagen kann, dann könnte es sich um eine Spielsucht handelt. Lesen Sie in diesem Artikel mehr darüber, um das pathologische Spielen besser einschätzen zu können.

Die Symptome einer Glücksspielsucht:

•    Sie haben das Gefühl, verstecken zu müssen, wie oft Sie spielen und wie viel Geld Sie beim Glücksspiel ausgeben.

•     Sie können mit dem Glücksspiel nicht aufhören, wenn Sie einmal eine Sitzung gestartet und Geld verloren haben. Das umfasst auch den Versuch des Ausgleiches Ihrer Verluste sowie das Weiterspielen, auch nachdem Sie Geld gewonnen haben.

•    Sie verspielen mehr Geld als Sie haben.

•    Ihre Familie und Freunde scheinen über Ihre Spielgewohnheiten besorgt zu sein.

Unterstützung und Therapie bei Glücksspielsucht

Wenn Sie vermuten, dass Sie oder ein geliebter Mensch ein Problem mit dem Glücksspiel haben kann, dann gibt es Selbsthilfegruppen & verfügbare Therapien. 

Gamblers AnonymousGamblers Anonymous (GA, Anonyme Spieler):  Bietet ein 12-Schritte-Programm und eine internationale Hilfsgruppe (ähnlich den Anonymen Alkoholikern) für Menschen, die an Spielsucht leiden. Ein wesentlicher Aspekt bei der Heilung von Spielsucht ist das Eingeständnis, dass Sie ein Problem haben und in der Zukunft alle Aktivitäten und Verhaltensweisen ablegen, die Sie in Versuchung führen könnten, zu spielen. Gamblers Anonymous wurde zuerst in den USA gegründet.

Spieler aus allen Ländern, die denken, dass sie ein Problem mit dem Glücksspiel haben, können den internationalen Hilfsdienst der Gruppe per E-Mail unter  [email protected]  oder telefonisch unter (213) 386-8789 erreichen. Website der Gambler Anonymous in Deutschland: http:/www.anonyme-spieler.org/

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT):  Ist eine Art der Beratung, die in erster Linie auf die Identifizierung der Denkprozesse und auf ein Verständnis der Faktoren (emotionale Probleme), die zum Spielproblem beitragen, abzielt. Sobald diese Faktoren bekannt sind, kann die Person beginnen, ihr Verhalten in einem positiven Sinne zu ändern und das Glücksspiel mit anderen Tätigkeiten zu ersetzen, die stattdessen ihre emotionalen Bedürfnisse befriedigen. Diese Therapie konzentriert sich auch auf die Erschaffung von Techniken zur Vermeidung eines Rückfalls.